Eine Alternative zu Rsync: WebDAV

Ergänzen Sie Ihre lokalen Backups durch automatisierte Cloudsicherungen, um im Worst-Case-Fall auf weitere Datensicherungen zugreifen zu können. Dazu steht Ihnen in der bewährten Backup-Lösung BackupAssist eine umfangreiche Auswahl nutzbarer Cloud-Speicherplätze zur Verfügung. Neben der Offsite-Sicherung per bandbreiteneffizientem Rsync-Protokoll wird auch das WebDAV-Protokoll unterstützt. 

Was ist WebDAV?
WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ist ein Protokoll, welches es erlaubt, Ordner oder Dateien über das Internet bereitzustellen. Dadurch ist es möglich, diese auf einer anderen Maschine zu bearbeiten, löschen, verschieben oder erstellen – so, als wären sie auf dem eigenen Computer abgelegt. Das Protokoll kann wahlweise mit HTTP oder HTTPS arbeiten, wodurch der Verbindungsaufbau zu einer anderen Maschine erleichtert wird.
 
Vorteile für NAS-Benutzer
WebDAV bietet eine einfache Netzwerkkonfiguration, da nur der TCP-Port genutzt wird. Des Weiteren wird das WebDAV-Protokoll von den meisten großen NAS-Herstellern unterstützt, zum Beispiel QNAP, Synology und Netgear. Durch die einfache Konfiguration auf NAS-Geräten erstellen Sie schnell einen sicheren Backup-Speicherplatz – nicht nur intern, sondern auch extern.

Vorteile für Nutzer von Drittanbieter-Cloud-Storages
Die verbreitete Nutzung des WebDAV-Protokolls bietet zahlreiche Möglichkeiten bei der Auswahl des Cloudanbieters. Hier lässt sich wahlweise auch zu mehreren Providern gleichzeitig sichern, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Außerdem kann ein standortspezifischer Anbieter ausgewählt werden, um den DSGVO-Richtlinien zu entsprechen.
 
Wieso sollte man WebDAV statt Rsync benutzen?
  • WebDAV ermöglicht die Übertragung größerer Dateien. Dadurch ist es ideal für das Sichern von Hyper-V-Maschinen und Exchange-Datenbanken geeignet. 
  • Die meisten Windows- und NAS-Geräte unterstützen das WebDAV-Protokoll von Haus aus – dies erleichtert die Einrichtung enorm. 
  • Verschlüsselte Daten werden deutlich schneller übertragen als beim Rsync-Protokoll. Der Grund: Durch die Deduplizierung werden die Daten mit einer Komprimierung von 2:1 oder besser übertragen. 
  • Auf dem Ziel wird kaum Rechenleistung benötigt, da hier nur auf Dateien in einem Storage zugegriffen wird. 
  • Falls nur eine langsame Internetverbindung zur Verfügung steht, gibt es außerdem die Möglichkeit des "Seedings": Hierbei wird das erste große Backup auf eine externe Festplatte geschrieben, die vor Ort beim Hoster auf das gewünschte Backupziel übertragen wird.
 
Aus folgender Grafik geht hervor, dass das WebDAV-Protokoll ca. 20x schneller ist als das Rsync-Protokoll bei gleicher Datenmenge. Grundlage ist ein Erstbackup mit Verschlüsselung (Daten basierend auf einem Backup mit BackupAssist via WebDAV von einem Windows 10 Rechner zu einem Windows Server 2016).
 
 
Nachteile von WebDAV gegenüber Rsync
  • Bei einem Backup via Rsync ist es möglich, eine 1:1-Spiegelung durchzuführen, sodass nur ein Backup auf dem Ziel vorhanden ist; dies ist bei WebDAV nicht der Fall. 
  • Gegenüber dem Rsync-Backup ist es beim WebDAV-Protokoll zurzeit noch nicht möglich, den vollen Rahmen der Zeitplan-Einstellungen auszuwählen.
  • Mit WebDAV ist es nicht möglich, ein unverschlüsseltes Backup zu schreiben. 
 
Wie kann ich WebDAV nutzen?
Um WebDAV nutzen zu können, benötigen Sie Version 10.3 oder höher von BackupAssist und das zusätzlich erhältliche BackupAssist Cloud-Backup-Add-on.

 
Nachfolgend finden Sie mehrere Anleitungen, wie Sie das WebDAV-Protokoll innerhalb von BackupAssist einrichten und verwenden:
 

Windows-Datensicherung mit BackupAssist in 180 Sekunden: 


Endanwender können BackupAssist direkt im Onlineshop beziehen. Fachhändlern steht EBERTLANG als exklusiver BackupAssist-Distributor zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail